FAQ - häufig gestellte Fragen
- Was ist eine freie Trauung?Eine freie Trauung ist eine "magische" Möglichkeit - an einem Ort Eurer Wahl - Euch gegenseitig die Liebe zu gestehen. Das Ganze wird umrahmt von einer emotionalen und liebevollen Traurede, welche von einem freien Trauredner / einer freien Traurednerin vorgetragen wird. Eine einzigartige und individuell auf Euch abgestimmte Zeremonie erwartet Euch! Die Planung und der Ablauf werden auf Euch "maßgeschneidert". Gerne gehe ich auf Eure Wünsche ein! Jedoch ist eine freie Trauung nicht rechtskräftig. Hierzu müsst Ihr den Bund der Ehe bei Eurem zuständigen Standesamt schließen. Hier kann ich Euch gerne mit Rat und Tat (als ehemalige Standesbeamtin) zur Seite stehen. Allerdings biete ich ausdrücklich keine Rechtsberatung an.
- Ersetzt eine freie Trauung das Standesamt?
Nein (Verweis zu No.1) - Was kostet eine freie Trauung?
Die marktüblichen Preise liegen derzeit zwischen 900,00 € und 3.000,00 €. Die Preise variieren anhand Erfahrung, Ausbildung, Equipment uvm. - Wo darf man eine freie Trauung zelebrieren?
Überall auf der Welt: am Strand, auf einer Burg, in einem Schloss, an einem See, in einem Wald, im Garten!
Kontaktiert mich gerne und wir gehen gemeinsam auf die Suche nach einer passenden Location für Eure Traumhochzeit
> Wichtig ist, die Örtlichkeit vor der Trauung zu begehen und evtl. mit den Eigentümern / der ortsansässigen Behörde die Rahmenbedingungen abzuklären < - Wie lange dauert eine freie Trauung
Die Trauzeremonie an sich - dauert ca. 45 Minuten. Hierzu kommen 15 Minuten vor dem Einzug, welche für Instruktionen der Hochzeitsgäste genutzt werden.
Weiterhin empfehle ich Euch, Eure Gäste 30 Minuten vor dem Einzug einzuladen! - Traue ich auch in einer anderen Sprache?
Tatsächlich Ja! Aufgrund meiner sehr guten Englisch-Kenntnisse ist es mir möglich, die Trauung zweisprachig oder gänzlich auf Deutsch oder Englisch zu halten. - Was ist ein Kinderwillkommensfest?
Ein Kinderwillkommensfest ist eine wunderbare Alternative zur kirchlichen Taufe, besonders wenn man zuvor aus der Kirche ausgetreten ist. Hier steht euer Sonnenschein ganz im Mittelpunkt - unabhängig von Konfession oder religion. Auch hier sind wir örtlich mehr als flexibel - Kinderwillkommensfest - wird hierbei auch getauft?
Nein, allerdings gibt es andere schöne und persönliche Rituale, welche man einbeziehen kann. Lasst uns hierzu gerne in den Austausch gehen! - Was kostet ein Kinderwillkommensfest?
Die marktüblichen Preise liegen bei 400,00 € bis 900,00 €. Auch hier spielen gewisse Faktoren, wie Erfahrung und Ausbildung eine entsprechende Rolle. - Was macht eine freie Trauerfeier / Beerdigung aus?
Ich erzähle empathisch, liebevoll und demütig die Lebensgeschichte des Verstorbenen / der Verstorbenen anhand Eurer Informationen. Gemeinsame Erinnerungen
und Erlebnisse werden in meiner Rede aufgegriffen und vorgetragen. Die freie Trauerfeier hat keinen kirchlichen Bezug und ist besonders für diejenigen geeignet,
die nicht Mitglied einer Kirchengemeinde waren, aber trotzdem würdevoll verabschiedet werden sollen. - Was kostet eine Trauerfeier?
Marktüblich sind derzeit 300,00 € bis 700,00 €